Beschreibung
Geschmack: Das frische Grün von Rotkohl hat einen fein-herben milden Geschmack, der leicht an Kohl erinnert.
Inhaltsstoffe: Rotkohlgrün ist eines der gesündesten microgreens. Es hat einen hohen Gehalt an den Vitaminen A, B1, B2, B3, C und eine große Menge an Ballaststoffen, wichtige Mineralstoffe (wie Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Schwefel, Zink) sowie Senföle. Ebenfalls enthält es auch noch viele natürliche Antioxidantien und Spurenelemente. Wichtig sind auch die Flavonoide. Diese sind hauptsächlich in rotem Gemüse zu finden und sind, ähnlich wie die Carotinoide, im Pflanzenreich weit verbreitet.
Verwendung: roh: im Salat, auf dem Brot, zum Entsaften, Smoothies, Kräuterquark, zu Obst oder als Deko deiner Gerichte.
Positive Eigenschaften: Verbesserung des Immunsystems, antikanzerogen, harntreibend, verdauungsfördernd.
Hinweis: Es bilden sich weiße Mikrowurzeln, diese bitte nicht mit Schimmel verwechseln.
Lieferumgang: Dieses Angebot umfasst das Bio-Saatgut ohne Zubehör. Unter den Produktbildern ist eventuell eine Abbildung des zur Ernte bereiten Microgreens inklusive Tray und Erde zu sehen, damit Du Dir ein Bild machen kannst, wie es fertig angebaut aussieht.
Dieses Saatgut kann sowohl für den Anbau von Microgreen als auch im Sprossenglas und Kressesieb verwendet werden.
Bio-Microgreen und Sprossen Samen Rotkohl. Saatgut aus kontrolliert biologischem Anbau für die Sprossenanzucht (DE ÖKO 006).
Botanischer Name: Brassica oleracea capitata rubra
Auch genannt: Blaukohl
Ulrike Claus (Verifizierter Besitzer) –
Klappt bei mir am besten als Microgreen. Im Kressesieb war mein Ertrag nicht überzeugend, im Sprossenglas wurde es sogar gammelig und ich mußte es schließlich entsorgen.
Die Wachstumszeit in Substrat ist ca. 2 Tage länger als bei Grünkohl. Ansonsten aber unkompliziert, sehr attraktiv und aromatisch.
Und bei der Ernte kann man sich dann wieder Zeit lassen und nur abschneiden, was man braucht. Das ist ein Vorteil gegenüber dem Kressesieb, wo der Ansatz oft sehr schnell kippt und ungenießbar wird.